EQA Vorderansicht seitlich

EQB

Elektromobilität in der Familienpackung.

Der neue EQB verbindet Mercedes-Benz typische Designelemente mit einer kantigen und charakterstarken Ausdrucksweise. Mit bis zu sieben Sitzen, großzügigem Laderaum und MBUX Multimediasystem** erleben Sie elektrisches Fahren auf eine völlig neue Art und Weise.

 

 

EQB konfigurieren
Aktuelle Daten und Preisliste
Leasingangebote

EQB 350 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch (kombiniert): 19,7-18,1 kWh/100 km. CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km.*

Bis zu 423 km

rein elektrische Reichweite (WLTP)*

32 Min.

Ladezeit an Schnellladestationen1

0g CO2

Emissionen (kombiniert)

EQB Rückansicht Ladefunktion
Elektrisch unterwegs.

Elektrisches Fahren und Laden.

Zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen kann der EQB mithilfe des Onboard-Laders komfortabel mit bis zu 11 kW mit Wechselstrom (AC) aufgeladen werden. Die jeweilige Ladezeit für eine Vollladung hängt von der verfügbaren Infrastruktur und der länderspezifischen Fahrzeugausstattung ab. Wesentlich schneller als an einer Haushaltssteckdose erfolgt das Laden an einer Mercedes-Benz Wallbox. Über Mercedes me Charge erhalten Sie europaweit Zugang zu einer Vielzahl öffentlicher Ladestationen und profitieren von einer integrierten Bezahlfunktion mit einfacher Abrechnung.

Innenraum Rückbank Familie Kindersitz
EQB Interieur.

Sieben Sitze, ein Raumwunder.

Über eine klappbare, dritte Sitzreihe lässt sich der Innenraum auf Wunsch mit zwei zusätzlichen Einzelsitzen erweitern und bietet so insgesamt Platz für bis zu sieben Personen. Wird die dritte Sitzreihe umgeklappt und im Ladeboden versenkt, wird das Kompakt-SUV zum wahren Raumwunder.

Besonders familienfreundlich: Kindersitzhalterungen mit ISOFIX-Zertifikat sind im EQB in der zweiten und dritten Sitzreihe insgesamt viermal vorhanden, was den Einbau von Kindersitzen besonders einfach und sicher gestaltet.

Intelligente Fahrassistenzsysteme.

Der EQB verfügt über intelligente Fahrassistenzsysteme mit kooperativer Unterstützung des Fahrers. Serien­mäßig an Bord sind der Aktive Spurhalte-Assistent sowie der Aktive Brems-Assistent. Letzterer hat in vielen kritischen Situationen die Fähigkeit, mit einer autonomen Bremsung eine Kollision zu verhindern nzw. zu vermindern. Erweiterte Funktionen des Fahrassistenz-Pakets sind beispielsweise die Abbiegefunktion, Rettungsgassenfunktion, Ausstiegswarnfunktion vor herannahenden Radfahrern oder Fahrzeugen sowie die Warnung vor erkannten Personen im Bereich von Zebrastreifen.

 

Mehr zur EQB Ausstattung

Lust auf eine Probefahrt?

Einfach Probefahrt vereinbaren, einsteigen und die Fahrt genießen!

Weitere EQ Modelle

Vordere Seitenansicht EQA

Elektrisch, sportlich, kompakt.


EQA 250 | WLTP: Stromverbrauch (kombiniert): 16,9-15,4 kWh/100 km. CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km.*

Vordere Seitenansicht EQC

100% elektrisch. 0% lokale Emissionen.


EQC 400 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch (kombiniert): 21,9-19,4 kWh/100 km. CO2-Emission: 0g/km.*

Vordere Seitenansicht EQS

Die erste vollelektrische Limousine.


EQS | WLTP: Stromverbrauch (kombiniert): 21.2-15.8 kWh/100 km. CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km.*

 

Sie erreichen unseren Online-Vertrieb unter +49 7131 968-0 oder
per Email onlineberatung@assenheimer-mulfinger.de

Jetzt neu:

Kontaktieren Sie uns auch per WhatsApp! Einfach und Schnell.

WhatsApp-Nummer: +49 7131 968-149

* Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Die Angaben beziehen sich nicht auf einzelne Fahrzeuge, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Der individuelle Wert eines Fahrzeugs variiert in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattung. Ab Januar 2021 sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Union verpflichtet, dafür zu sorgen, dass für neue Pkw, die ausgestellt bzw. zum Kauf oder zum Leasing angeboten werden, mit Verbrauchs- und Emissionsangaben nach dem neuen Prüfzyklus WLTP geworben wird. An der Novellierung der deutschen Pkw-EnVKV, durch die diese Verpflichtungen im deutschen Recht umgesetzt werden sollen, wird derzeit gearbeitet; ihre Fertigstellung verzögert sich allerdings. Für eine Reihe von Neufahrzeugen stehen keine NEFZ-Werte mehr zur Verfügung und können daher nicht mehr angegeben werden. Für die Verbraucherinnen und Verbraucher ist es daher sinnvoll, über die realitätsnäheren WLTP-Werte informiert zu werden. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Pkw können Sie dem Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw entnehmen. Dieser ist an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich, sowie unter www.dat.de.

 

** Vorübergehend kann es bei bestimmten Fahrzeugen aufgrund von Lieferengpässen zur temporär eingeschränkten Verfügbarkeit des Kommunikationsmoduls (LTE) kommen. Betroffen sind insbesondere die Mercedes me connect Dienste einschließlich des Notrufsystems (eCall). Fortlaufend aktualisierte Informationen gibt es bei den Mercedes-Benz Händlern.

 

Der zertifizierte elektrische Verbrauch wird in der Regel mit maximaler AC Ladeleistung durch ein Mode 3 Kabel bestimmt. Daher wird empfohlen, Fahrzeuge mit einer HV-Batterie bevorzugt an einer Wallbox oder einer AC-Ladestation mit einem Mode 3 Kabel zu laden, um kürzere Ladezeiten und einen besseren Ladewirkungsgrad zu erreichen.