eActros Elektro Truck

eActros

Charged & Ready.

Nachhaltig, zukunftsorientiert, innovationsgetrieben und leise: Das ist der erste vollelektrische Truck von Mercedes-Benz. Doch der eActros ist mehr als nur ein Truck. Er ist Teil der integrierten eActros Lösung, die neben dem Truck mit den klassischen Services auch noch das neue eConsulting und innovative digitale Lösungen beinhaltet. Alles, um dem Ziel der lokalen Emissionsfreiheit ein Stück näherzukommen.

eActros Flyer

bis zu 420 kWh

Batteriekapazität2

bis zu 400 km

Reichweite4

lokal CO2-neutral

unterwegs

NEUHEIT

eActros 300 Sattelzug.

Auf der IAA Transportation 2022 in Hannover zeigt Mercedes-Benz Trucks eine ganze Reihe neuer Einsatzmöglichkeiten des eActros. Als Sattelzugmaschine für den schweren Verteilerverkehr ebenso wie mit elektrischer Nebenabtriebslösung etwa für Absetz- und Abrollkipper. Die Erweiterung der Anwendungsvarianten des eActros zeigt zum Beispiel der eActros 300 als Sattelzugmaschine, dessen Serienstart für die zweite Jahreshälfte 2023 vorgesehen ist. Insbesondere für den flexiblen Einsatz im schweren Verteilerverkehr geeignet, basiert der Elektro-Lkw auf der gleichen Technologie wie der eActros 300 als Solofahrzeug beziehungsweise Gliederzug. Das Fahrzeug mit M-Fahrerhaus kann dabei unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Gesamtzuglänge alle gängigen europäischen Auflieger ziehen.

Ladelösungen eActros Elektro Lkw laden

Ladevorgang.

Aus Tankstelle wird Ladestation. Das standardisierte Ladesystem macht den Ladeprozess des eActros so intuitiv wie möglich: Feststellbremse betätigen, den CCS-Combo-2-Stecker an die Ladebuchse des Fahrzeugs anschließen (er verriegelt automatisch), und schon kann der Ladevorgang beginnen! Bei einer Ladeleistung von 160 kW geht es innerhalb von etwas mehr als einer Stunde von 20 auf 80% (bei drei Batterien) beziehungsweise rund eineinhalb Stunden (bei vier Batterien) zurück auf die Straße.[5] Die durchschnittliche Ladezeit hängt unter anderem von der Außen- und Fahrzeugtemperatur, dem Ladestand der Batterien sowie der Ladeleistung der Ladesäule ab. Zum Beenden des stromgeführten Ladevorgangs muss die Stopptaste neben der Ladebuchse gedrückt und das Fahrzeug entsperrt werden.

eActros Assistenzsysteme MirrorCam

Assistenzsysteme[6] zur Steigerung der Sicherheit.

Selbstverständlich kommt der eActros serienmäßig mit bewährten Assistenzsystemen von Mercedes-Benz Trucks, die Fahrerinnen und Fahrer insbesondere im urbanen Einsatz unterstützen: von Stabilitätsregel-, Spurhalte-, Aufmerksamkeits- und Abbiege-Assistent über Active Brake Assist 5 und Reifendruckkontrolle bis hin zum Wankregel-Assistenten.[6] Die Fahrerkabine wird zudem mit einem neuen Feuermelder und Alarmsystem ausgestattet, um Fahrerinnen und Fahrer im Ernstfall frühzeitig zu warnen. So wollen wir die Arbeit im schweren, urbanen Verteilerverkehr sicher und effizient machen.

Neue Fahr- und Arbeits-Performance.

Die Mercedes-Benz spezifische eAchse mit zwei Motoren, 330 kW kontinuierlicher Leistung und 400 kW Spitzenleistung sorgt für sofortige und kraftvolle Beschleunigung. Dieses überwältigende Fahrerlebnis wird von einem Zwei-Gang-Getriebe sowie einem niedrigen Schwerpunkt unterstützt.

Dank serienmäßiger Verbauung des Multimedia Cockpits und der MirrorCam, einem besonders geringen Geräuschpegel in der Fahrerkabine und geringer Vibration (da sich kein Motor unter der Kabine befindet), ist das Fahren und Arbeiten im eActros so entspannt und stressfrei wie möglich.

 

eActros hohe Reichweite

Hohe Fahrzeugnutzung.

Der eActros bringt es dank einer Batteriekapazität von bis zu 420 kWh[2] auf eine Reichweite von bis zu 400 km[4]. Dank 60 Dezibel[7] Außengeräuschen sind unter bestimmten Umständen Nachtlieferungen möglich. Sein Antrieb vermeidet zudem emissionsbasierte Fahrverbote in Städten.

Fahrerlebnis eActros

Überwältigendes Fahrerlebnis.

Mit einer Spitzenleistung von 400 kW braucht sich der eActros wirklich nicht verstecken. Die Arbeit im neuen Truck wird vor allem dank deutlich reduzierter Innengeräusche und modernem, voll-digitalen Cockpit erleichtert.

Nachhaltigkeit eActros

Gelebte Nachhaltigkeit.

Unser Ziel ist es, bis 2022 eine vollständig CO2-neutrale Lkw-Produktion zu erreichen. Mit seinem batterieelektrischen Antrieb ist der eActros bereits heute lokal CO2-neutral unterwegs. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Sie (z. B. Befreiung von Maut).

Professionelles Servicenetz

Im Servicefall werden Sie vom Mercedes-Benz Service-Partner professionell betreut – in der Werkstatt und vor Ort durch unseren OnRoadService.

 

Servicekosten Ihres eActros jederzeit im Griff.

Hohe Fahrzeugnutzung und volle Kontrolle aller Servicekosten bei attraktiven Raten – der Servicevertrag Mercedes-Benz Complete mit Mercedes-Benz Uptime macht es mit einem maßgeschneiderten Leistungspaket möglich. Hierbei kommen nur Original-Teile von Mercedes-Benz zum Einsatz, die zum Werterhalt Ihres Lkw beitragen können.

Mercedes-Benz Complete in Kombination mit Mercedes-Benz Uptime: Ihr Rundum-sorglos-Paket!

Ihr Rundum-Sorglos-Paket.

  • Kontrolle aller Service-Kosten
  • Umfangreiches Leistungspaket für alle Werkstattarbeiten inklusive Verschleißteile
  • Ausschließlich Original-Teile von Mercedes-Benz
  • Begleitung und Unterstützung von Terminkoordination bis Rechnungsprüfung
  • Intelligente Fahrzeugvernetzung mit Mercedes-Benz Uptime
  • Besonders attraktive Monatsraten
  • Servicevertragslaufzeiten bis zu 6 Jahre und bis 360.000 km, je nach Fahrzeugausstattun

Technische Daten.

Von der Reichweite bis zur Ladezeit: Der eActros ist kein Truck wie jeder andere. Erleben Sie den vollelektrischen Lkw von Mercedes-Benz in zweierlei Ausführungen:

 

Der eActros in zweierlei Ausführungen.
eActros 300 4x2
eActros 300 6x2
Max. Fahrzeuglängen
9.300 mm
6x2/4.000 mm: 8.700 mm; 6x2/4.600 mm: 9.300 mm
Breite
2.500 mm/Alufelgen 2.550 mm
2.500 mm/Alufelgen 2.550 mm
Baumuster
983.003
983.020
Radstand
5.500 mm
4.000 mm, 4.600 mm
Zul. Gesamtgewicht
19 t
27 t
Nutzlast ohne Aufbau
10,6 t
6x2/4.000 mm: 17,7 t; 6x2/4.600 mm: 17,6 t
Fahrerhaus/Motortunnel
M Classic Space/Motortunnel 170 mm
M Classic Space/Motortunnel 170 mm
Achslast (Luftfederung)
8,0/11,5
8,0/11,5/7,5 (8,0)
Motorleistung (max./cont.)
400/330 kW
400/330 kW
Motorleistung PTO Motor – Low Power
Peak: 32 kW; cont.: 20 kW
Peak: 32 kW; cont.: 20 kW
Motorleistung PTO Motor – High Power
Peak: 52 kW; cont.: 30 kW
Peak: 52 kW; cont.: 30 kW
Max. Geschwindigkeit
89 km/h
89 km/h
Getriebe
2 Gänge (+1 Rückwärts)
2 Gänge (+1 Rückwärts)
Batterien
Lithium-Ionen-Batterien
Lithium-Ionen-Batterien
Anzahl Batterien Packs
3
3
Reichweite
Bis zu 300 km³
Bis zu 300 km³
Batteriekapazität
315 kWh²
315 kWh²
Ladeleistung
Max. 160 kW
Max. 160 kW
Ladezeit[5]
20 – 80 %: ~ 1h 15 min
20 – 80 %: ~ 1h 15 min

Schritt für Schritt zur eMobilität.

Unsere Experten begleiten Sie im dreistufigen Beratungsangebot "eConsulting" ganzheitlich auf Ihrem Weg zur eMobilität und einer CO2-freien Zukunft.

 

Jan Krämer

Verkäufer Lkw Obereisesheim

Telefon: 07132 9758-807

Simon Samuel

Verkäufer Lkw Obereisesheim

Telefon: 07132 9758-808

Christoph Keller

Verkäufer Lkw Öhringen

Telefon: 06261 636-140

Christopher Münch

Verkäufer Lkw Mosbach

Telefon: 06261 636-155

Weitere Modelle

Actros F

Bereit zu liefern.

Actros Fernverkehr Truck

Mehr als nur wirtschaftlich.

eEconic

Vollelektrisch im urbanen Einsatz.

[1] Entspricht etwa dem Energieinhalt eines neuwertigen Batteriepacks inklusive Sicherheits- und Performance-Begrenzungen zur Aufrechterhaltung des Systembetriebs.

[2] Entspricht etwa dem Energieinhalt der installierten neuwertigen Batteriepacks inklusive Sicherheits- und Performance-Begrenzungen zur Aufrechterhaltung des Systembetriebs.

[3] Die Reichweite wurde unter optimalen Bedingungen, u.a. mit 3 Batteriepaketen nach Vorkonditionierung im teilbeladenen Verteilerverkehr ohne Anhänger bei 20°C Außentemperatur, intern ermittelt.

[4] Die Reichweite wurde unter optimalen Bedingungen, u.a. mit 4 Batteriepaketen nach Vorkonditionierung im teilbeladenen Verteilerverkehr ohne Anhänger bei 20°C Außentemperatur, intern ermittelt.

[5] Der eActros kann mit bis zu 160 kW geladen werden: Die drei Batteriepakete benötigen basierend auf intern ermittelten Erfahrungswerten unter optimalen Bedingungen, unter anderem bei einer Umgebungstemperatur von 20°C an einer üblichen DC-Schnellladesäule mit 400 A Ladestrom etwas mehr als eine Stunde, um von 20 auf 80% geladen zu werden.

[6] Assistenzsysteme können den Fahrer im Rahmen der Systemgrenzen unter gewissen Bedingungen beim Führen des Fahrzeuges unterstützen. Die Verantwortlichkeit für das sichere Führen des Fahrzeugs verbleibt jedoch unverändert im vollen Umfang beim Fahrer.

[7] Bei einer Geschwindigkeit von unter 20 km/h (z. B. bei Warenanlieferung).

[8] Gemäß unserer Nutzfahrzeug-Verkaufsbedingungen der Daimler Truck AG.

Anbieter: Daimler Truck AG, Fasanenweg 10, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Partner vor Ort: Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG, Südstraße 40, 74072 Heilbronn